|
Bücher
bei Uhlich Online |
|
|
|
 |
Panamericana
Süd Neu
von Eike Uhlich,
traveldiary.de Reiseliteratur-Verlag, Hamburg (2005);
Eike Uhlich zäumt die längste Straße der Welt von
Süden auf.
Mit zwei Expeditionsfahrzeugen starten sie in Argentinien, verbringen
Weihnachten in Ushuaia und begeben sich anschließend auf die
Carretera Austral, wie man das südlichste Ende der Panamericana
nennt. Sie bewundern die Gipfel der Torres del Paine, die Moai-Köpfe
auf der Osterinsel, erkunden die peruanische Nazca-Ebene und folgen
den Spuren der Inkas Richtung Norden.. ISBN
3-937274-17-0
Hier können Sie das Buch kaufen: www.traveldiary.de |
|
|
 |
Bilder
aus zwei Welten
von Eike Uhlich,
Books on Demand, Norderstedt (2004);
Anhand von Bildern berichtet dieses Buch aus zwei Welten: der einen
erschreckenden von Elend, Armut, Krankheit und Tod im Mathara-Slum
von Nairobi und der anderen wunderschönen Welt der Pflanzen
und Tiere in den afrikanischen Nationalparks. Die Gegensätze
sind verwirrend und faszinierend zugleich. Damit ist es der etwas
andere, aber immer authentische Bericht über einen ärztlichen
Hilfseinsatz in Kenya. Er soll ein Zeichen setzen gegen das Vergessen
und für das Helfen. ISBN
3-8334-1901-6
Hier können Sie das Buch kaufen: www.amazon.de |
|
|
 |
Carretera
Austral und andere Pisten.
von Eike Uhlich,
traveldiary.de Reiseliteratur-Verlag, Hamburg (2002);
Mit zwei Expeditionsfahrzeugen auf der längsten Straße
der Welt! Von Argentinien geht es über Feuerland zum Titicaca-See,
mehrfach über die Anden bis zu den Ruinen von Machu Pichu.
Wir durchqueren die Nazca-Ebene und kommen nach Bolivien und Ecuador.
Weitere Höhepunkte sind die Osterinsel im Pazifik und die Galapagosinseln.
5 Monate faszinierendes Südamerika! ISBN
3-9807655-3-9
Hier können Sie das Buch kaufen: www.amazon.de |
|
|
 |
Briefe
aus zwei Welten
von Eike Uhlich,
Books on Demand, Norderstedt (2001);
Ein Bericht aus Ostafrika über die Arbeit eines Arztes in den
Slums von Nairobi. Bewegende Einzelschicksale kommen zur Sprache
ebenso wie die atemberaubend schöne Natur dieses Kontinents.
Wir erleben die Ohnmacht der Ärzte, die ihren AIDS-kranken
Patienten nicht wirklich helfen können. Dennoch entwickeln
sie ein Hilfsprogramm, das Mut macht und beispielhaft ist. Diese
"Briefe" sind ein Stück sehr persönlich erlebter
Zeitgeschichte. ISBN
3-8311-2213-X
Hier können Sie das Buch kaufen: www.amazon.de |
|
. |
|
|
letztes
Update:
9 August, 2005
© Prof. Uhlich, 2004, 2005 |